Für einen wirtschaftlichen Neuanfang
Ziel, Ablauf und Dauer einer Privatinsolvenz
Das Verbraucherinsolvenzverfahrens, auch Privatinsolvenzverfahren genannt, ist für Privatleute und ehemals Selbstständige vorgesehen.
Ziel, Ablauf und Kosten einer Privatinsolvenz
Ziel des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Ziel des Verbraucherinsolvenz-verfahrens
Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Ablauf des Verbraucherinsolvenz-verfahrens
In einem außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren wird zunächst versucht, mit allen Gläubigern eine Einigung zu erreichen. Dabei ist es bei Vermögenslosigkeit zulässig, keine Zahlung anzubieten (sog. “Null-Plan”). Kommt eine Einigung nicht zustande, kann ein Antrag auf Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens gestellt werden.
Während des Insolvenzverfahrens nimmt ein Treuhänder die Vermögensangelegenheiten des Schuldners wahr.
In der letzten Verfahrensphase, der sogenannten Wohlverhaltensphase, kann der Schuldner grundsätzlich wieder über sein Vermögen verfügen. Er muss nur noch die pfändbaren Einkommensanteile und ggf. die Hälfte einer Erbschaft abführen. Mit Erteilung der Restschuldbefreiung erlangt der Schuldner Schuldenfreiheit.
Dauer des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Dauer des Verbraucherinsolvenz-verfahrens


