Ratgeber
Energieschulden: Wie sie entstehen und was Sie dagegen tun können
Energieschulden entstehen, wenn Haushalte ihre Strom- und Gasrechnungen nicht bezahlen können und sich so offene Forderungen anhäufen. Dies kann durch eine finanzielle Notlage oder mangelnde Bildung über Energieeffizienz und -sparmaßnahmen verursacht werden.
Ist Pflegegeld pfändbar?
Altersarmut ist seit Jahren ein großes Problem in Deutschland. Ungefähr die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner bezieht weniger als 1.000 Euro monatlich an Rente (Stand 2022). Trotz der anstehenden Rentenerhöhungen fragen sich viele, wie sie bei den steigenden Lebenshaltungskosten ihre Rechnungen bezahlen sollen. Die Rente…
Negativen Schufa Eintrag löschen lassen in vier Schritten
Sie möchten einen Kaufvertrag abschließen oder sich für eine neue Wohnung bewerben, doch ein negativer Schufa Eintrag macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die Rechtmäßigkeit Ihrer Schufa-Einträge überprüfen und...
Insolvenzgeld und wie Sie es beantragen
Befindet sich ein Unternehmen in einem finanziellen Engpass, kann es zu einer Insolvenz kommen. Damit die Arbeitnehmer nicht leer ausgehen, gibt es die Möglichkeit, Insolvenzgeld anstelle des Gehalts zu erhalten. Doch wie genau funktioniert die Ersatzzahlung und wer...
Inkassokosten: Wann müssen Sie zahlen und wie hoch dürfen sie sein?
Sie haben eine Rechnung nicht bezahlt und daraufhin eine Mitteilung von einem Inkassounternehmen erhalten? Dies kann sehr unangenehm sein, denn nun werden Ihnen zusätzlich zum offenen Betrag sogenannte Inkassokosten zur Last gelegt. …
Kontosperrung
Das eigene Girokonto ist im Alltag und Berufsleben unverzichtbar. Einkommen wie das Gehalt gehen darauf ein, Zahlungen wie Miete und Rechnungen oder Raten werden über Daueraufträge getätigt, Bargeld kann jederzeit am Geldautomaten oder in der Filiale abgehoben werden. Die regelmäßige Nutzung erscheint selbstverständlich…
Die wichtigsten Infos zur Insolvenz für Selbstständige
Die berufliche Selbstständigkeit ist für viele Menschen eine traumhafte Vorstellung, doch die Unabhängigkeit bringt auch Risiken mit sich. Laufen die Geschäfte nicht wie geplant, kann es dazu kommen, dass keine Gewinne erzielt werden. Wenn Rechnungen somit nicht mehr...
Privatinsolvenz Rentner – was Sie beachten sollten
Altersarmut ist kein neues Phänomen: Deutschlandweit ist etwa ein Viertel der über 80-Jährigen von Armut betroffen. Kommt es zu einer Überschuldung, gibt es häufig keine Aussicht auf Besserung, da die Rente meist nur knapp zum Leben reicht. Die Privatinsolvenz kann...
Lohnpfändung aufheben: So stoppen Sie die Pfändung Ihres Gehalts
Wenn der Beschluss für eine Lohnpfändung eintrifft, ist die Verzweiflung häufig groß. Wie wird mein Arbeitgeber reagieren? Wird mein gesamtes Gehalt gepfändet? Welche Möglichkeiten habe ich? Doch Sie stehen nicht ohne Optionen da. Wie Sie die Lohnpfändung aufheben...
Ablauf einer Zwangsvollstreckung
Wenn sich die Rechnungen stapeln und die Mahnungen immer fordernder werden, steigt auch die Sorge, dass plötzlich der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. Die filmreife Vorstellung, dass alle Möbel aus der Wohnung getragen werden, hat jedoch wenig mit der Realität zu...
Kontakt
Gottfriedstr. 39
Ecke Wilhelmstr.
52062 Aachen
02 41 - 99 00 31 - 0
02 41 - 99 00 31 - 19
info@phoenix-schuldenfrei.de
Jetzt unverbindlich anfragen und den Neuanfang ohne Schulden starten.
Ihre Anfrage wird umgehend von uns bearbeitet. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.