Ab welchem Zeitpunkt zählt eine Person als Gläubiger? Welche Aufgaben und Pflichten sind mit der Position verbunden? Ein Gläubiger steht immer in Beziehung zu einem Schuldner und stellt an diesen gewisse Forderungen, meist in Form von Geldforderungen....
Wenn eine Person nicht in der Lage ist, die von ihr geforderten Beiträge zu bezahlen, kann es zu einer Zwangsvollstreckung in Form einer Pfändung kommen. In diesem Fall werden Besitztümer des Schuldners gepfändet, um die Schuld zu tilgen. Was ist...
Im Rahmen einer Vollstreckung einer offenen Geldforderung ist jeder Schuldner dazu verpflichtet, auf Verlangen des Gerichtsvollziehers eine Vermögensauskunft abzugeben. Doch was genau bedeutet der Begriff Vermögensauskunft? Und wie läuft Abnahme einer...
Die rechtliche Grundlage für eine Zession im deutschen Zivilrecht bildet §398 BGB. Dieses besagt: “Eine Forderung kann von dem Gläubiger durch einen Vertrag mit einem anderen auf diesen übertragen werden (Abtretung). Mit dem Abschluss des...
Die Zwangsvollstreckung wird durch das Gesetz der Zwangsversteigerung sowie Zwangsverwaltung geregelt und ist in der Zivilprozessordnung (ZPO) in Buch 8 geregelt. Sie bezeichnet das Erzielen eines zivilrechtlichen Anspruchs durch die staatliche Gewalt. Was ist die...