News
Schulden beim Finanzamt
Mit Schulden beim Finanzamt ist nicht zu spaßen. Man muss damit rechnen, dass der Fiskus schnell Maßnahmen einleitet, die zu Vollstreckungsmaßnahmen und somit im schlimmsten Fall zu einer finanziellen Notlage führen können. Doch was können Sie tun, wenn Sie...
Mietschulden- Wissenswertes im Überblick
Bei der Unterzeichnung eines Mietvertrages steht die pünktliche Überweisung der Monatsmiete oft an erster Stelle. Dem Gesetz nach muss diese spätestens am dritten Tag nach Monatsbeginn auf das Konto des Vermieters überwiesen worden sein. In Deutschland erhöhen die...
Schulden erben – Was nun?
Wie werden Schulden vererbt und wie geht der Erbe mit diesen um? Soll man sein Erbe annehmen oder es sogar ausschlagen? Der Tod eines nahen Angehörigen hat nicht nur mentale Auswirkungen auf die Hinterbliebenen, sondern kann auch bei der Erbschaft innerhalb weniger...
Voraussetzungen Insolvenzverfahren
Ein Insolvenzverfahren anzumelden ist oft der letzte Ausweg für Unternehmen und Privatpersonen, wenn die bestehenden Forderungen nicht mehr beglichen werden können. Voraussetzung für ein Insolvenzverfahren ist Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit oder drohende...
Schuldenfrei in 3 Jahren – das verkürzte Insolvenzverfahren ist da!
Welche Regelungen sieht das deutsche Insolvenzrecht für ein verkürztes Insolvenzverfahren auf 3 Jahre vor? Was ändert sich für Schuldnerinnen und Schuldner mit der rückwirkend zum 01. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetzesänderung? Und welche Möglichkeiten,...
Unterhaltsschulden und was Sie darüber wissen sollten
In der Schuldnerberatung kommt immer wieder das Thema Unterhaltsschulden auf. Wir wollen Sie hier über die grundsätzlichen Dinge zum Thema Unterhaltsschulden informieren. Gerade aufgrund der bestehenden Besonderheiten bei Schulden aus Unterhalt ist dies in der...
Darlehensschulden
Was genau versteckt sich hinter der Bezeichnung Darlehensschulden? In welchen Punkten können wir als Schuldnerberatung Sie bestens unterstützen? Darlehensschulden bezeichnen Verbindlichkeiten aus Darlehen, für welche das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die rechtliche...
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2017
Im April diesen Jahres wurde die Erhöhung der Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die neuen und spürbar gestiegenen Pfändungsfreigrenzen gelten ab dem 1. Juli 2017. Es gelten hiernach die folgenden erhöhten...
Keine Stundung bei bestehenden Forderungen auf gesetzlichen Unterhalt
InsO §§ 4a, 302 Nr. 1 n. F.Keine Stundung bei bestehenden Forderungen auf gesetzlichen Unterhalt AG Hannover Beschluss v. 28.09.2015 – 909 IK 1072/15 Leitsätze: 1. Forderungen aus rückständigem gesetzlichem Unterhalt sind bereits dann von der Restschuldbefreiung...
Jetzt Neu: Offene Sprechstunde!
Immer mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen ab sofort offene Sprechstunden anbieten zu können. Mit den offenen Sprechstunden möchten wir unser Erstberatungsangebot für Ratsuchende noch flexibler gestalten. Die...
Kontakt
Gottfriedstr. 39
Ecke Wilhelmstr.
52062 Aachen
02 41 - 99 00 31 - 0
02 41 - 99 00 31 - 19
info@phoenix-schuldenfrei.de